Arch Linux
Hier sind die Themen zu Arch Linux hinterlegt.
Linux allgemein
In diesem Kapitel dokumentiere ich Informationen rund um Linux, die eher allgemeiner Natur sind u...
Warnmeldung "kauditd_printk_skb: .. callbacks suppressed" im Protokoll
Diese Warnmeldung gibt die Anzahl der Unterdrückten Warnmeldungen, die vom Netzwerk kommen, aus. ...
Private Key und Zertifikat mit openssl erstellen
Für die verschlüsselte Übertragung von Syslog-Nachrichten an einen zentralen Log-Server (Graylog)...
Eigene IP-Adresse(n) ermitteln
Unter Linux kann man mit folgendem Befehl die eigene(n) IP-Adresse(n) ermitteln: ifconfig
Speicherverbrauch auf Datenträgern analysieren
Auf einem Server ohne GUI Auf Systemen ohne GUI kann man zu Ermittlung der Belegung der Datenträ...
Eigenes Script mittels systemd starten
Es ist relativ einfach ein eigenes Script mit dem systemd beim Systemstart starten zu lassen. Die...
SSH-Zugriffe (Port 22) nur aus dem internen Netz zulassen
Ich habe eine VPN-Verbindung zwischen einem externen Server und einem Raspberry Pi in meinem Heim...
Kommandozeilen Befehle
Um den geeigneten Befehl für die Kommandozeile zu finden, kann folgende Seite sehr gut helfen: C...
AUR-Pakete
In diesem Kapitel geht es um das erstellen oder verändern von AUR-Paketen.
Pacman
Paketcache aufräumen
Pacman behält alle heruntergeladenen Pakete in einem Cache (/var/cache/pacman/pkg/). Damit die be...
Lokales Paket installieren
Zum installieren eines lokalen Paketes, wird pacman wie folgt aufgerufen: pacman -U <Paket-Datei...
Installierte Pakete suchen
Möchte man wissen, welche Pakete installiert sind kann man dieses wie folgt abfragen: sudo pacma...