Dev-Server
Für die Entwicklung eines Adapters steht ein s.g. Dev-Server zur Verfügung. Das ist ioBroker-Server, mit zusätzlichen Möglichkeiten. In dem Server läuft der Adapter, den man entwickelt. Ändert man eine Datei und speichert wird der Server neu gestartet und man die Änderungen direkt betrachten.
Man sollte den Dev-Server auf einem eigenen System installieren, z.B. in einer virtuellen Maschine. In dieser installiert man dann z.B. Ubuntu und führt anschließend folgende Schritte aus:
npm install --global @iobroker/dev-server
Dann wechselt man in das Verzeichnis, in dem der der Code des Adapters liegt und führt noch folgendes aus:
dev-server setup
In die Dateien ".gitignore" und ".npmignore" das Verzeichnis ".dev-server" eintragen.
Nun kann man folgende Befehle ausführen um den Dev-Server zu starten:
dev-server run //HTML Datei in deinem lokalen Entwicklungsverzeichnis ändern und speichern
dev-server run //HTML Datei in deinem lokalen Entwicklungsverzeichnis ändern und speichern
dev-server watch //JavaScript (oder TypeScript) Adapter Code ändern und speichern
dev-server debug //Wenn du willst, kannst du nun deinen Debugger attachen
Weiterführende Links:
https://forum.iobroker.net/topic/42658/entwicklungs-tool-iobroker-dev-server
No Comments